Wie umgehen mit Rassismus? – Ein offenes Gespräch über Benachteiligungen in Hamburg und Harburg

Gemeinsam mit Filiz Demirel (Sprecherin für Arbeitsmarkt, Migration und Antidiskriminierung der Grünen Bürgerschaftsfraktion Hamburg) und Miriam Block (Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft aus Harburg) wollen wir uns mit den Auswirkungen von Rassismus in Harburg befassen. Dabei sollen politische Gegenmaßnahmen vorgestellt und diskutiert werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzung der Hamburgischen Antidiskriminierungsstrategie gesetzt.

Winterfeier

Kurz vor Ende des Jahres ist für viele Menschen eine Zeit für gemütliche Gespräche und Rück- sowie Ausblicke. Dieses Jahr war geprägt von Krisen und Kriegen. Da ist es umso wichtiger sich zusammenzuschließen, gemeinsam trauern, politische Strategien überlegen und die Demokratie verteidigen – global und vor Ort in Harburg. Gemeinsam bei Punsch und Keksen wollen […]

Kritischer Stadtrundgang in Harburg

Hast du Lust mal neue Seiten von Harburg kennezulernen? Egal ob neu oder zugezogen, lange dabei oder ein kurzer Ausflug – wir freuen uns auf dich! Morgen begeben sich Jakob Mellem (Mitglied der Bezirksversammlung Harburg), Sarah Pscherer (Co-Vorsitzende des grünen Kreisverbandes Harburg), Sandro Philippi und ich mit euch auf die Spuren von Kolonialismus, Arbeiter*innengeschichte und […]

Politisches Picknick in Harburg

Was können wir dem Rechtsruck in Harburg entgegensetzen? Wie können wir die Jugendbeteiligung in Harburg steigern? Welche Kultur- und Lernorte gibt es in Harburg und wie können wir diese stärken? Wie finden wir Lösungen für die bestehende Wohnungsnot?

Was steht mir eigentlich zu? – Informationen und Beratung für Rentner*innen

Ich lade am 12. September zu einer Beratungsveranstaltung für Rentner*innen nach Harburg ein. Um 17.30 Uhr, gibt es im Stellwerk, Hannoversche Straße 85 in Harburg, Antworten auf die Frage „Was steht mir eigentlich zu?“ für alle interessierten Rentnerinnen und Rentner. Immer mehr ältere Menschen müssen mit kleinen Renten auskommen. Die Mieten sind oft teuer und durch […]

Lesung „Fluchtpunkt Hamburg – Texte im Exil“

Was bedeutet es, das eigene Zuhause zu verlieren und in einem neuen Land neu anzufangen? Welche Rolle spielen Geschichten und Literatur im Prozess der Integration und des Verständnisses? Wie können wir als Gesellschaft die Stimmen derjenigen hören, die oft im Hintergrund bleiben?

Winterliche Infoveranstaltung

Was können wir dem Rechtsruck in Harburg entgegensetzen? Wie können wir die Jugendbeteiligung in Harburg steigern? Welche Kultur- und Lernorte gibt es in Harburg und wie können wir diese stärken? Wie finden wir Lösungen für die bestehende Wohnungsnot? Wie wollen wir gemeinsam die sozial-ökologische Verkehrswende vorantreiben? Was für verkehrspolitische Anliegen habt ihr? Am 20.11.2024 ab […]

Infostand: Was tun gegen Verschwörungsmythen?

Hier könnt ihr eure Politikerin in lockerer Runde ausfragen, eure Ideen weitergeben und gemeinsam auf das Jahr zurück blicken.I am also happy to talk to you in English!

Winterfeier 2024

Kurz vor Ende des Jahres ist für viele Menschen eine Zeit für gemütliche Gespräche und Rück- sowie Ausblicke. Dieses Jahr war geprägt von Krisen und Kriegen. Da ist es umso wichtiger sich zusammenzuschließen, gemeinsam trauern, politische Strategien überlegen und die Demokratie verteidigen – global und vor Ort in Harburg. Gemeinsam bei Punsch und Keksen wollen […]

Filmabend: „Outgrow The System“ von Cecilia Paulsson 

Filmabend: „Outgrow The System“ von Cecilia Paulsson (58min, Englisch mit deutschen Untertiteln)Termin: Donnerstag, 20.02.2025, 19:30 UhrOrt: antikyno, Buxtehuder Str. 13Inhalt: Der Film zeigt, wie Menschen durch alternative Lebensweisen versuchen, soziale und wirtschaftliche Systeme grundlegend zu verändern.Diskussionsfrage: Wie können individuelle Lebensweisen zu kollektivem Wandel und einer gerechteren Gesellschaft beitragen?Gäste: Cecilia Paulsson (Regisseurin, per Web-Q&A) und Sarah Pscherer (Bundestagskandidatin der GRÜNEN Harburg)

Filmabend: „The Old Oak“ von Ken Loach

Filmabend: „The Old Oak“ von Ken Loach (1h53min; Deutsch) Termin: Dienstag, 18.02.2025, 19:30 UhrOrt: Kreisgeschäftsstelle der GRÜNEN Harburg, Schwarzenbergstraße 36 Inhalt: In einer britischen Bergbaugemeinschaft begegnen sich Einheimische und syrische Geflüchtete – zwischen Spannungen und Hoffnung. Diskussionsfrage: Wie kann Solidarität zwischen unterschiedlichen Gruppen entstehen, auch wenn beide mit eigenen Problemen kämpfen? Wie können antirassistische Bündnisse entstehen? Gäste: Oliver Domzalski von „Willkommen […]